US-Wahlkampf – Literatur
Aaron Perry-Zucker, Spike Lee, Steven Heller: Design for Obama, TASCHEN Verlag, 2009
Barack Obama und Matthias Fienbork: Ein amerikanischer Traum, Die Geschichte
meiner Familie, dtv, 2009
Markus Günther: Barack Obama – Amerikas neue Hoffnung, Wißner-Verlag, 2008
Webster Griffin Tarpley: Barack Obama, Wie ein US-Präsident gemacht wird, Jochen Kopp Verlag, 2008
Julian Rojas: This is your Campaign! : Marken, Medien und Manie in der Obama-Generation. Leykam, 2010
Donald Trump
Donald Trump: Gib niemals auf! Wie ich meine größten Herausforderungen in meine größten Triumphe verwandelte. Redline Verlag, 2020
Mary L. Trump: Zu viel und nie genug. Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf. Wilhelm Heyne Verlag München. 2020
Bob Woodward: Furcht. Trump im Weißen Haus. Rowohlt Verlag, 2018
Roger Stone: The Making of the President 2016. How Donald Trump Orchestrated a Revolution. Skyhorse Publishing, 2017
Alain Badiou: Trump – Amerikas Wahl. Passagen Verlag, 2017
Frank Dikötter: Diktator werden. Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht. 2020
Timothy Snyder: On Tyranny. Twenty Lessons From The Twentieth Century. 2022
Giuliano da Empoli: Ingenieure des Chaos. Wie smarte Social-Media-Experten den Rechts-populisten helfen und unsere Demokratie manipulieren. Karl Blessing Verlag. 2020
Illustration: Zygmunt Bauman, polnisch-britischer Soziologe und Philosoph
Zygmunt Bauman: Leben in der Flüchtigen Moderne, edition suhrkamp, 2007
Jill Lepore: These Truths: A History of the United States. Norton, 2018
Ronald D. Gerste: Amerika verstehen. Geschichte, Politik und Kultur der USA. 2017
Clay Shirky: Here comes everybody, The Power of Organizing Without Organizations, Penguin Books, 2008
Harald Katzmair & Harald Mahrer: Die Formel der Macht, Ecowin Verlag, 2011
Andreas Anter: Theorien der Macht, zur Einführung. 2012
Hannah Arendt: Was ist Politik? Serie Piper, 2007
Les Daniels: Superman, The complete History, Chronicle Books, 1998
Richard Sennett: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens, Die Tyrannei der Intimität, Berliner Taschenbuch Verlag, 2008
Richard H. Thaler & Cass R. Sunstein: Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt, Econ Verlag, 2009
Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts, Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen, Knaur Verlag, 2010
Umberto Eco: Verschwörungen. Eine Suche nach Mustern. Carl Hanser Verlag, 2021
Konrad Paul Liessmann: Lauter Lügen. Zsolnay, 2023
Barack Obama
Stephan Lessenich: Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. 2019
Charles Duhigg: Die Macht der Gewohnheit, Warum wir tun was wir tun, Berlin Verlag, 2012
Michael J. Sandel: Vom Ende des Gemeinwohls.
Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratie zerreißt. 2020